logo

Die Beziehung zwischen KI-Entwicklung und Kommunikationsenergie

August 19, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Die Beziehung zwischen KI-Entwicklung und Kommunikationsenergie

Das explosive Wachstum großer KI-Modelle löst systemische Veränderungen in Stromnetzen aus. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass bis 2030 der weltweite Strombedarf von Rechenzentren 8 % des gesamten Stromverbrauchs ausmachen wird, wobei KI-bezogene Lasten über 60 % ausmachen. Um diese Herausforderung zu meistern, tritt die Ultrahochspannungs-Übertragungstechnologie in eine goldene Ära der Entwicklung ein. Chinas unabhängig entwickeltes ±1100-kV-Gleichstromkabelsystem hat eine Übertragungskapazität von 12 GW und verwendet 80 Tonnen Kupfer pro Kilometer. Dies hat bereits einen Rekord von 3 Milliarden Yuan an Kabelbeschaffung für den Bau des KI-Clusters Ningxia-Zhongwei aufgestellt. Inzwischen verwenden Unternehmen wie Shuangdeng Co., Ltd. halbfeste, flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersysteme, um die Lebensdauer der Energiespeicherung in Rechenzentren auf 20 Jahre zu verlängern und einen Energieeffizienzgrad von 95 % zu erreichen. Ihr globaler Marktanteil hat 16,1 % erreicht und sie fest an die Spitze der chinesischen Unternehmen gesetzt.


Zukunftsvision: Die grüne Symbiose von 6G und KI

Da sich die Forschung und Entwicklung von 6G in einer kritischen Phase befindet, ist Nachhaltigkeit zu einem Kernindikator geworden. In der von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) vorgeschlagenen 6G-Vision wird KI tief in die Netzwerkarchitektur integriert, wodurch durch intelligente Verkehrsprognosen und Ressourcenplanung eine präzise Energieeinsparung mit "Null Bits, Null Watt und Null Verlusten" erreicht wird. So stellt beispielsweise das 345-kV-Übertragungsnetz, das das "Zeus"-Rechenzentrum von Microsoft unterstützt, eine Investition von 1,2 Milliarden US-Dollar dar. Inzwischen hat Zhangjiakou, China, durch sein Direktversorgungsmodell "Wind, Solar, Speicher und Rechenzentrum" einen 100 %igen Grünstromverbrauch erreicht, wobei die Grünstromnutzungsrate über 95 % liegt. Diese Praktiken signalisieren die Entwicklung der Telekommunikationsenergie von einem einfachen Infrastrukturunterstützungssystem zu einem Ökosystem, das durch "intelligente Wahrnehmung, dynamische Reaktion und Wertschöpfung" gekennzeichnet ist.


Wie Experten der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) erklärt haben, stellt die Integration von KI und Telekommunikationsenergie nicht nur ein technologisches Upgrade dar, sondern auch eine Revolution, die die Umstrukturierung der Wertschöpfungskette der Branche beinhaltet. Wenn KI-Algorithmen unsichtbaren Energieverbrauch in sichtbare grüne Punkte verwandeln und 5G-Signale zwischen intelligent gesteuerten Basisstationen pendeln, injiziert diese durch digitale Technologie angetriebene Energierevolution neuen Schwung in den globalen Übergang zu kohlenstoffarmen Technologien.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Lee
Telefon : 13011182266
Faxen : 86-010-80303109
Zeichen übrig(20/3000)